Rosahl Luftentfeuchter arbeiten mit einer Feststoff-Polymer Membran. Wird die Membran mit einer 3V Gleichspannung versorgt, wird Wasserdampf an einer Membranseite elektrolytisch in Wasserstoff-Ionen und Sauerstoff zerlegt, die Wasserstoff-Ionen passieren die Membran und rekombinieren an der anderen Seite mit Luftsauerstoff wieder zu Wasserdampf und werden über die Luft abtransportiert.
Die Rosahl Luftentfeuchter sind kompakt, arbeiten völlig wartungsfrei und der Leistungsaufnahme ist sehr gering.
Je nach Größe und maximalem Luftvolumen erstrecken sich die Anwendungsbereiche für Rosahl Luftentfeuchter von Gehäusen für empfindliche Elektronik über optische Geräte, Spektroskope, LED Beleuchtung bis hin zu Glasvitrinen in Museen.